News

Das geht unter die Haut: Gründerpreis für Uni-Team

Sparkasse zu Lübeck stiftet 10 000 Euro für innovative Ideen aus dem Labor. Für jeden Patienten sollen spezielle Zellen für den Einsatz bei Arznei-Tests entwickelt werden. Aus/from: Lübecker Nachrichten, 2014-07-01 Download a pdf file

Inaugural Meeting of the Lübeck Center for Rare Diseases

The inaugural meeting of the new Lübeck Center for Rare Diseases founded in April 2013 took place at the University of Lübeck on the 7th December 2013. Aus/from: Lübecker Nachrichten, 2013-12-09 Download a pdf file Watch video (aus/from: NDR 2012-12-07)

Forscher aus aller Welt auf dem Campus

Chicago, Seoul, Vancouver, Tokio und Lübeck – „mit diesen Metropolen in einer Reihe zu stehen, ist doch für unsere Stadt durchaus positiv“, sagt die Lübecker Uni-Professorin Christine Klein. Aus/from: Lübecker Nachrichten, 2013-10-22 Download a pdf file

Spezielle Heil-Zellen für Parkinson-Kranke

Hinter den unscheinbaren Labor- und Bürotüren im dritten Stock des Multifunktionscenters auf dem Uni-Campus arbeiten Lübecker Neurogenetiker an einem weltweit beachteten Projekt: dem Kampf gegen die Parkinson-Krankheit, einer neurologischen Bewegungsstörung, die meist im höheren Alter auftritt. Die Wissenschaftler um Institutsleiterin Prof. Christine Klein sind auf der Suche nach einer Therapie für Patienten mit einem speziellen Gen-Defekt. aus/from: Lübecker Nachrichten, 2012-09-11 Spezielle Heil-Zellen LN 11.9.2013.pdf (1.9 MiB)

Die Lübecker Uni-Neurogenetiker auf dem langen Weg zur individuellen Behandlung von Parkinson

Seit vielen Jahren reden die Medizin- und Pharmabranchen weltweit von der Medizin der Zukunft als tatsächlich individualisierter Behandlung und Medikation. Noch ist der Fortschritt in diese Richtung langsam. Aber am Lübecker Uni-Institut für Neurogenetik hat man sich aufgemacht, einen international beachteten Forschungsbeitrag zu leisten, der insbesondere bei der Behandlung von bestimmten Parkinson-Patienten seine Anwendung finden …

Die Lübecker Uni-Neurogenetiker auf dem langen Weg zur individuellen Behandlung von Parkinson Read More »

Weibliche Wissenschaft: Wara Wende an der Uni

Wenn Wissenschaft weiblich wird, bekommt sie ein sehr lebensnahes Gesicht. Schön zu erleben beim Antrittsbesuch von Wissenschaftsministerin Professorin Wara Wende (parteilos) an der Uni Lübeck, die einen Rundgang über den Campus macht. Dabei hat für eine halbe Stunde die Damenwelt das Sagen. Das Thema: Genetische Mutationen. Klingt komplex, aber wenn die Institutsdirektorinnen Professorin Jeanette Erdmann …

Weibliche Wissenschaft: Wara Wende an der Uni Read More »

Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet

Privatdozentin Dr. Katja Lohmann, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck, ist diesjährige Preisträgerin des Renate-Maaß-Forschungspreises für Hirnforschung. Damit werden ihre Arbeiten zur Aufklärung der genetischen Ursachen für Bewegungsstörungen, wie sie beispielsweise bei Morbus Parkinson oder anderen sogenannten Dystonien vorliegen, gewürdigt.

800 000 Euro für Lübecks Uni-Forscher

Lübecker Forschungen zur Neurogenetik werden im Rahmen eines europaweiten Forschungsprogramms mit 113 Wissenschaftlergruppen mit rund 800 000 Euro gefördert. Die Uni Lübeck ist mit der Sektion Klinische und Molekulare Neurogenetik, die von Prof. Christine Klein geleitet wird, vertreten. Das Vorhaben, das durch die EU maßgeblich unterstützt wird, dient der Entwicklung von speziellen Stammzellkulturen für Medikamententests. …

800 000 Euro für Lübecks Uni-Forscher Read More »