Im Institut für Neurogenetik wurde mit einem Netzwerk internationaler
Kooperationspartner die MDSGene-Datenbank ins Leben gerufen (https://www.mdsgene.org/). In der Datenbank
werden alle in der wissenschaftlichen Literatur beschriebenen Patienten mit
einer Mutation in einem Gen, was z.B. zur Parkinson-Erkrankung oder zu einer
Dystonie führt, erfasst. Wir suchen nun Unterstützung für die
Qualitätssicherung und das Kuratieren der genetischen Daten, d.h. der richtigen
Schreibweise gefundener Varianten entsprechend den Vorgaben der Human Genome
Variation Society (https://www.mdsgene.org/).
Diese HiWi-Stelle kann größtenteils im Homeoffice mit flexiblen
Arbeitszeiten absolviert werden. Experimentelle Tätigkeiten sind nicht
vorgesehen. Die durchschnittliche monatliche Arbeitszeit sollte 20-40 Stunden
für die nächsten mindestens 6 Monate betragen können.
Interessenten melden sich bitte bei Prof. Katja Lohmann
(katja.lohmann@neuro.uni-luebeck.de).